16. Mai 2024
Pausder verlässt thermondo-Chefsessel
Philipp Pausder zieht sich als CEO von thermondo zurück. Die Nachfolge ist geregelt.

Philipp Pausder zieht sich als CEO von thermondo zurück. Die Nachfolge ist geregelt.
Auch die Zehnder Group trennt sich von einem Geschäftsbereich. Er gehöre nicht zum Kerngeschäft, so die Schweizer.
die abgelaufene Fußball-Saison war für so manchen Klub der 1. und 2. Bundesliga verkorkst. Die Bayern aus München holten nicht einen Titel, was für den erfolgsverwöhnten Verein ein Drama ist. In der 2. Liga verpasste der Hamburger SV schon wieder die Rückkehr ins Oberhaus des deutschen Fußballs. Und von den Absteigern der beiden Ligen will ich erst gar nicht reden.
Die SHK eG wächst. Die Zahl der Mitglieder stieg seit Jahresbeginn weiter an. Der Umsatz blieb stabil, so Vorstand Sven Mischel bei der Jahresversammlung
Die Hansgrohe Group setzt mit dem Energiedienstleister badenova, Freiburg, ein Zeichen für die Energiewende vor Ort. Der Armaturen- und Brausenhersteller aus Schiltach wird erstmalig als regionaler Abnehmer erneuerbaren Strom aus dem neu gebauten badenova Windpark Kallenwald im Schwarzwald über einen Dienstleister beziehen.
Carolina Wielinga, CFO der BDR Thermea Group, hat das Unternehmen verlassen. Sie war vor sechs Jahren zum niederländischen Heiztechnik-Unternehmen gekommen. Ihre Nachfolge soll bald geregelt werden.
Die R+F TBU hat die Nachfolge von Maritha Schäfer geregelt. Der neue Geschäftsführer kommt aus den eigenen Reihen.
Die KWC Group hat einen ihrer Geschäftsbereiche verkauft. Neuer Eigentümer ist ein Sanitär-Spezialist aus Italien.
Die HOMA Pumpenfabrik GmbH wird künftig von einem Duo geführt. Ein weiterer Geschäftsführer wurde ernannt.
Villeroy & Boch ist im ersten Quartal 2024 stark gewachsen. Der Konzernumsatz stieg durch den Zukauf von Ideal Standard.
Bosch Home Comfort hat im Rahmen seiner Klimahelden Schmiede das Jungmeister Programm gestartet. Damit soll der SHK-Nachwuchs gefördert werden.
Der Remscheider Heiztechnikanbieter Vaillant Group hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 3 Prozent gesteigert. Angesichts der Marktlage baut Vaillant hunderte Stellen ab.
Die Alfred Kaut GmbH & Co. hat einen neuen Abteilungsleiter für den Fachbereich Kaltwasser- und Präzisionsklimasysteme. Er kommt aus dem eigenen Haus.
Die KfW hat Zahlen für das ersten Quartal 2024 veröffentlicht. In der Bilanz werden auch Zahlen für die Wärmepumpenförderung genannt.
Der Ariston-Konzern bekommt die schlechte Heiztechnik-Konjunktur zu spüren. Der Umsatz im ersten Quartal 2024 sank stark.
Sebastian Biener, ehemaliger Geschäftsleiter Zentraleuropa bei Kludi, hat einen neuen Job. Er ist jetzt in der Solarbranche tätig.
Auch im ersten Quartal 2024 ist der Umsatz von Geberit gesunken. Der Schweizer Konzern spricht jedoch von guten Resultaten.
Ein neu gegründeter Fonds will die Mehrheit an Purmo übernehmen. Rettig soll weiter im Boot bleiben.
Der Großhandelskonzern BME hat im vergangenen Jahr einen Einbruch des Gewinns hinnehmen müssen. Der Umsatz sank nur leicht.
Auch der japanische TOTO-Konzern schwächelt in Europa weiter. Der Umsatz sank im Geschäftsjahr 2023/24 stark.