10. März 2025
Frank Geißer verstorben
Die Heizungsbranche trauert um Frank Geißer. Er verstarb im Alter von nur 54 Jahren nach langer Krankheit.

Die Heizungsbranche trauert um Frank Geißer. Er verstarb im Alter von nur 54 Jahren nach langer Krankheit.
Werbung für mehr Frauen im SHK-Handwerk wollen Sandra Hunke und Stiebel Eltron machen. Dafür haben Hunke und Henning Schulz, Pressesprecher von Stiebel Eltron, eine Wette abgeschlossen.
Der Ventilatoren- und Motorenhersteller Ziehl-Abegg bekommt einen neuen Finanzvorstand. Er kommt von der Freudenberg Gruppe.
Der Duschplatzspezialist Hüppe hat seinen Außendienst wieder verstärkt. Axel Stoiber, Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft, konnte drei neue Mitarbeiter im Team begrüßen.
In der Leitung von LIXIL Europa und GROHE gibt es einen Wechsel. Der neue Mann kommt aus dem eigenen Haus.
Die Kosten für Wärmepumpen in Europa sind unterschiedlich hoch. Besonders zwischen Deutschland und Großbritannien gibt es riesige Preisunterschiede.
Richter und Frenzel hat eine Partnerschaft mit einem Hallenheizungshersteller geschlossen. Ziel ist es, dem Handwerk günstige Lösungen anzubieten.
Das Netto-Ergebnis der Geberit Gruppe ist 2024 gegenüber dem Vorjahr nur leicht gesunken, berichtet der Konzern. Die Schweizer bestätigten die schon zum Jahresanfang veröffentlichten Zahlen.
Die Ariston Group hat im vergangenen Jahr organisch ein zweistelliges Umsatzminus hinnehmen müssen. Der Rückgang beim Ebit fiel noch stärker aus.
Das Heiztechnik-Unternehmen ELCO hat seine Führungsriege verstärkt. Die neuen Kräfte kommen aus dem eigenen Haus.
Der Heizungsmarkt in Österreich ist 2024 gegen den europäischen Trend gewachsen. In der Alpenrepublik wurde fast das Niveau des Rekordjahres 2022 erreicht.
Richter +Frenzel hat die Nachfolge von Roland Thies in Regensburg bereits geregelt. Der neue Geschäftsführer kommt aus der Industrie.
Die Übernahme von Arbonia climate durch die Midea Group ist abgeschlossen. Midea stellt das Unternehmen nun neu auf.
Meier Tobler hat unter dem schwachen Heizungsmarkt in der Schweiz zu leiden. Der Umsatz des Unternehmens sank um über neun Prozent.
Aalberts Industries hat im vergangenen Jahr einen Umsatzverlust hinnehmen müssen. Das Ebitda sank stärker.
Zehnder hat im vergangenen Jahr einen Verlust eingefahren. Der Umsatz war gesunken.
GF ist im vergangenen Jahr zweistellig gewachsen. Grund ist die Integration von Uponor. Organisch sank der Umsatz.
endlich ist der Wahlk(r)ampf beendet. Es war streckenweise nicht zu ertragen, wie in den vergangenen Wochen jenseits aller Fakten diskutiert wurde. Wer viele der TV-Diskussionen verfolgt hat und sich anschließend mit den Faktenchecks beschäftigt hat, musste immer wieder feststellen, dass unkorrekte Zahlen benutzt wurden und Falschbehauptungen aufgestellt wurden. Besonders die Rechten taten sich dabei hervor.
Die Bundestagswahl ist gelaufen. Jetzt geht es zwischen Union und SPD um die Koalitionsverhandlungen. Eine wichtige Frage für die SHK-Branche lautet: Was wird aus der Heizungsförderung? Ein Start-up hat verschiedene Möglichkeiten für die Wärmepumpe durchgespielt.
Jens Moberg hat nach 12 Jahren als Vorstandsvorsitzender von Grundfos sein Amt niedergelegt. Moberg kam 2010 in das Gremium und wurde 2013 dessen Vorsitzender. Während seiner Amtszeit wuchs der dänische Pumpenkonzern um 50 Prozent. Seine Nachfolge soll Claus Aagaard antreten. Der CFO von Mars kam vor zwei Jahren in den Grundfos-Vorstand.