28. November 2024
SYR: Hadern nicht zielführend
SYR will dem Markt mit eigenen Ideen und Neuheiten trotzen. Hadern sei in schwierigen Zeiten noch nie zielführend gewesen, so Vertriebs- und Marketingleiter Peter Gormanns.

SYR will dem Markt mit eigenen Ideen und Neuheiten trotzen. Hadern sei in schwierigen Zeiten noch nie zielführend gewesen, so Vertriebs- und Marketingleiter Peter Gormanns.
Heiztechnik-Unternehmen relativ zufrieden
Die Heiztechnik-Unternehmen haben es aktuell nicht leicht. Firmen, die wir auf der GET Nord besuchten, zeigten sich gleichwohl relativ zufrieden – aus den unterschiedlichsten Gründen. Kurzarbeit gibt es bei allen nicht.
Zwei Sanitärunternehmen waren im Gespräch mit unserer Redaktion gut gelaunt. Beide berichteten, dass sie in diesem Jahr gewachsen seien.
Zwei Unternehmen mit ähnlichem Namen, aber unterschiedlichen Aussagen auf der GET Nord: Während es beim BHKW-Hersteller RMB Energie aktuell etwas „holprig“ läuft, berichtet RMBH vom Erfolg seiner neuen leichten Deckenstrahlplatten.
Grünbeck wurde mit dem Plus X Award „Höchste Kundenzufriedenheit 2024“ in der Kategorie Wasseraufbereitung ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel resultiert aus einer umfassenden, bundesweiten Erhebung des Deutschen Instituts für Produkt- und Marktbewertung.
Wilo Deutschland stellt seine Vertriebsleitung neu auf. Zwei wichtige Personalentscheidungen sind gefallen.
Nach der erfolgreichen World of Fireplaces 2023 ist die Ofenmesse für das kommende Jahr auf Wachstumskurs. Mehr Aussteller und mehr Fläche werde es in Leipzig geben, so der Veranstalter Trendfairs.
Vor sechs Jahren hat ein Armaturenhersteller Insolvenz angemeldet. Jetzt neigt sich das Verfahren dem Ende zu. Für die Gläubiger gibt es noch Geld.
Die Frauenthal Holding AG hat eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Beide Divisionen laufen schlecht.
Im Vorstand des BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. gibt es Veränderungen. Zwei Positionen wurden neu besetzt.
„Rundum zufrieden“ zeigt sich die Clivet GmbH, Deutschland, mit der Geschäftsentwicklung im zu Ende gehenden Jahr. Das Unternehmen erzielte ein zweistelliges Wachstum.
Aalberts Industries geht den nächsten Schritt seiner Region-for-Region-Strategie. In diesem Zusammenhang wurden zwei neue CEOs ernannt.
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) erwartet für das laufende Jahr einen Absatz von knapp unter 200.000 Wärmepumpen. Für 2025 werden bei den aktuellen Bedingungen rund 260.000 Geräte prognostiziert. Bei der Vorstellung seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie warnte der Verband vor einer Rücknahme des GEG.
Zur GET Nord strömten in diesem Jahr erheblich mehr Fachbesucher als noch vor zwei Jahren. Die Hamburger Messe sieht sich in ihrer Vorreiterrolle bestätigt.
Der Remscheider Heiztechnikspezialist Vaillant Group hat an seinem Stammsitz in Remscheid eine neue Fabrik zur Herstellung von Elektronikkomponenten in Betrieb genommen. Der offizielle Start der Produktion erfolgte durch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Vertreter der Geschäftsführung der Vaillant Group im Rahmen einer Einweihungsfeier am 20. November 2024.
Der schrittweise Umzug des Wärmepumpen-Pioniers Waterkotte an einen neuen Standort auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum ist weit fortgeschritten. Ziel ist die Expansion des Unternehmens.
Die Markenhersteller der deutschen und europäischen Sanitärindustrie und Installationstechnik blicken versöhnlich auf ein schwieriges Jahr 2024 zurück. Das ergab eine Umfrage des Industrieverbundes VDMA Sanitärtechnik und -design.
Hansgrohe hat einen neuen Managing Director in Belux. Er war zuvor lange bei einem großen Sanitärhersteller.
Bei Walraven hat sich personell etwas getan. Es gibt einen neuen Gebietsverkaufsleiter im Projektgeschäft, einen neuen Vertriebsverantwortlichen in Österreich und einen neuen Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz.
Der NIBE-Konzern musste in den ersten drei Quartal des Jahres ein starkes Umsatzminus hinnehmen. Unterm Strich machten die Schweden einen Verlust.