08. April 2025
Sanitärunternehmen wechselt den Besitzer

Ein bekanntes Sanitärunternehmen wird verkauft. Es war 93 Jahre in Familienbesitz. Neuer Eigentümer wird ein Investor.
Ein bekanntes Sanitärunternehmen wird verkauft. Es war 93 Jahre in Familienbesitz. Neuer Eigentümer wird ein Investor.
In der Leitung des Marketings der Systemair GmbH gibt es eine Veränderung. Der Neue kommt aus dem eigenen Haus.
Die Reflex Winkelmann GmbH hat eine neue CEO. Sie kommt aus der Branche.
Ein Vertriebsleiter in der SHK-Branche wechselt die Fronten. Er geht von einem Sanitärunternehmen zum Wettbewerb.
Im Außendienstteam von emco Bau gibt es eine personelle Veränderung. Ein Gebietsverkaufsleiter verlässt das Unternehmen.
GROHE hat gegenüber unserer Redaktion bestätigt, dass der Betrieb des Logistikzentrums in Hemer eingestellt werden soll. Zuvor hatte die IG Metall darüber berichtet.
Der Bereich Sanitärinstallation, Heizung, Zubehör in deutschen Baumärkten hat 2024 ein leichtes Umsatzminus hinnehmen müssen. Dennoch hat das Segment in den Baumärkten weiter ein starkes Gewicht.
Die 3U Holding AG hat in ihrem Segment SHK im vergangenen Jahr einen Zuwachs erreicht. Das Unternehmen führt dies unter anderem auf den Online-Handel zurück.
Die Etris Bank von E/D/E erweitert ihre Geschäftsführung auf vier Mitglieder. Die neue Führungskraft ist für das Thema „Marktfolge“ zuständig.
Überraschende Entscheidung bei Systemair: Der Aufsichtsrat hat entschieden, sich vom CEO zu trennen.
Der Großhandel SHK Deutschland hat einen neuen Vertriebsgeschäftsführer Nord. Er kam vom Wettbewerb.
was war das für eine ISH! Bei strahlendem Sonnenschein versprühte die Messe in Frankfurt ein Frühlingserwachen in der SHK-Branche. Es herrschte gute Laune und zumindest „verhaltener Optimismus“ wurde verbreitet, dass es wieder aufwärts geht. So etwas hat es seit einiger Zeit nicht mehr gegeben.
Zugleich war die ISH kurz nach der Bundestagswahl und während der
Die BDR Thermea Group ist nach den Worten von CEO Tjarko Bouman einigermaßen gut durchgekommen. „Unser Umsatz ist um 12 Prozent gesunken“, sagte Bouman in einem Exklusivinterview mit unserer Redaktion bei der ISH. Er fügte hinzu: „Bei den Gasgeräten haben wir nur ganz leicht verloren, etwa ein bis zwei Prozent.“
Windhager war mit einer neuen Wärmepumpe auf der ISH präsent. Diese baut Windhager in Kooperation mit der Schwestergesellschaft BWT. „Wir kaufen die Komponenten und bauen die Wärmepumpen dann zusammen“, erläuterte der Geschäftsführer der BHT Deutschland GmbH, Christian Meyer-Hentschel.
Der schwedische Wärmepumpen-Hersteller Qvantum hat sein Personal stark aufgestockt. „Vergangenes Jahr haben wir 150 neue Mitarbeiter eingestellt“, so CEO Fredrik Rosenqvist gegenüber unserer Redaktion, „und wir wachsen weiter.“
Trotz des rückläufigen Marktes im vergangenen Jahr hat sich Pluggit personell verstärkt. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, sagte Uwe Schumann, der die PluggitAcademy leitet.
Wilo hat im vergangenen Jahr in Deutschland über dem Vorjahr gelegen, berichtete Vertriebsleiter Rainer Rixen auf der ISH unserer Redaktion. Im vierten Quartal habe der Dortmunder Pumpenkonzern viel aufgeholt.
Die ISH wurde auch für Auszeichnungen und verbandspolitische Positionen genutzt. Ein kleines Kuriosum war der gleiche Slogan zweier Unternehmen.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) trennt sich von seinem Hauptgeschäftsführer. Ab sofort gibt es eine Interimslösung.
Bei einem Partnerunternehmen von GC Österreich gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Der neue Chef hat die Position ab sofort inne.
HSK Duschkabinenbau, Olsberg, hat eine positive Bilanz der ISH gezogen. Das Unternehmen ist für die Zukunft optimistisch.
Die CONTI Sanitärarmaturen GmbH treibt ihre Internationalisierung weiter voran. Dafür hat der Armaturenhersteller eine Zusammenarbeit mit einem neuen Importeur vereinbart.