01. April 2025

Neuer Vertriebsgeschäftsführer bei SHK Deutschland
Der Großhandel SHK Deutschland hat einen neuen Vertriebsgeschäftsführer Nord. Er kam vom Wettbewerb.
Der Großhandel SHK Deutschland hat einen neuen Vertriebsgeschäftsführer Nord. Er kam vom Wettbewerb.
Fünf Tage war Frankfurt wieder einmal der Nabel der Welt für die SHK-Branche. Die ISH war ein Fest wie in besseren alten Zeiten. Mehr Besucher, mehr Aussteller und fast durchweg zufriedene Gesichter kennzeichneten die Weltleitmesse. Und das Handwerk war wieder sichtbar präsenter. Bei der Präsentation ihrer Neuheiten überschlugen sich die Aussteller mit Superlativen, vor allem bei den Wärmepumpen, aber auch in anderen Bereichen.
was war das für eine ISH! Bei strahlendem Sonnenschein versprühte die Messe in Frankfurt ein Frühlingserwachen in der SHK-Branche. Es herrschte gute Laune und zumindest „verhaltener Optimismus“ wurde verbreitet, dass es wieder aufwärts geht. So etwas hat es seit einiger Zeit nicht mehr gegeben.
Zugleich war die ISH kurz nach der Bundestagswahl und während der
Die BDR Thermea Group ist nach den Worten von CEO Tjarko Bouman einigermaßen gut durchgekommen. „Unser Umsatz ist um 12 Prozent gesunken“, sagte Bouman in einem Exklusivinterview mit unserer Redaktion bei der ISH. Er fügte hinzu: „Bei den Gasgeräten haben wir nur ganz leicht verloren, etwa ein bis zwei Prozent.“
Windhager war mit einer neuen Wärmepumpe auf der ISH präsent. Diese baut Windhager in Kooperation mit der Schwestergesellschaft BWT. „Wir kaufen die Komponenten und bauen die Wärmepumpen dann zusammen“, erläuterte der Geschäftsführer der BHT Deutschland GmbH, Christian Meyer-Hentschel.
Der schwedische Wärmepumpen-Hersteller Qvantum hat sein Personal stark aufgestockt. „Vergangenes Jahr haben wir 150 neue Mitarbeiter eingestellt“, so CEO Fredrik Rosenqvist gegenüber unserer Redaktion, „und wir wachsen weiter.“
Trotz des rückläufigen Marktes im vergangenen Jahr hat sich Pluggit personell verstärkt. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, sagte Uwe Schumann, der die PluggitAcademy leitet.
Wilo hat im vergangenen Jahr in Deutschland über dem Vorjahr gelegen, berichtete Vertriebsleiter Rainer Rixen auf der ISH unserer Redaktion. Im vierten Quartal habe der Dortmunder Pumpenkonzern viel aufgeholt.
Die ISH wurde auch für Auszeichnungen und verbandspolitische Positionen genutzt. Ein kleines Kuriosum war der gleiche Slogan zweier Unternehmen.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) trennt sich von seinem Hauptgeschäftsführer. Ab sofort gibt es eine Interimslösung.
Bei einem Partnerunternehmen von GC Österreich gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Der neue Chef hat die Position ab sofort inne.
HSK Duschkabinenbau, Olsberg, hat eine positive Bilanz der ISH gezogen. Das Unternehmen ist für die Zukunft optimistisch.
Die CONTI Sanitärarmaturen GmbH treibt ihre Internationalisierung weiter voran. Dafür hat der Armaturenhersteller eine Zusammenarbeit mit einem neuen Importeur vereinbart.
Als einer der wenigen Hersteller zeigte Weishaupt auf der ISH ein neues Gas-Brennwert-Gerät. „Gas wird uns noch über einen relevanten Zeitraum begleiten“, begründete German Bader die Neuentwicklung.
Remko ist im vergangenen Jahr nach der Worten von Vertriebsleiter Sven Schröder mit einem blauen Auge davongekommen. Er führte das bei der ISH auf die breite Aufstellung des Unternehmens zurück.
Dallmer war auf der ISH mit vielen Neuheiten präsent. Der Trend des Sauerländer Unternehmens geht dahin Entwässerung einfacher zu machen.
Der Wärmepumpenhersteller Ochsner ist für das laufende Jahr etwas optimistischer als 2024. „Es geht aufwärts“, meinte Vertriebsleiter Nico Moldenhauer gegenüber unserer Redaktion bei der ISH.
2024 war ein schwieriges Jahr für Ziehl-Abegg, doch der Blick geht nach vorn: Bereits zum Jahresende zog der Auftragseingang bei den Künzelsauern wieder deutlich an. Besonders der Bau neuer Rechenzentren – allen voran in den USA, aber auch in Asien – sorgt für frischen Wind.
Eine Lanze für die Holzfeuerung brach die Initiative Holz auf der ISH. Die Förderkulisse müsse auch in Richtung Holzfeuerung gelenkt werden, hieß es.
Sandra Hunke hatte mit Henning Schulz, Unternehmenssprecher von Stiebel Eltron, gewettet, dass sie 20 Installateurinnen an den Messestand bringt. Am Ende ging es knapp aus.
Die MHK Group stellte heute für ihr Tochterunternehmen interdomus Haustechnik ein neues Franchisekonzept zur Bädermodernisierung vor. Das neue Konzept „Bad and Body“ läuft bereits zehn Jahre erfolgreich in den Niederlanden. Der Startschuss erfolgt Mitte April in einem Pilothaus in Werl.
Die Division GF Building Flow Solutions von Georg Fischer hat große Ziele. Mit GF und Uponor habe man zwei globale Marken, sagte Divisionschef Michael Rauterkus bei der ISH. In der Strategie 2030 strebe die Division einen Umsatz von 4,5 bis 5,0 Mrd. Euro an.