21. Februar 2025
fischer Group trotz Krise auf Kurs

Die Unternehmensgruppe fischer, Waldachtal, hat das Geschäftsjahr 2024 trotz eines schwierigen Marktumfeldes nach eigenen Angaben gut abgeschlossen. Der Umsatz stieg leicht.
Die Unternehmensgruppe fischer, Waldachtal, hat das Geschäftsjahr 2024 trotz eines schwierigen Marktumfeldes nach eigenen Angaben gut abgeschlossen. Der Umsatz stieg leicht.
GARANT Bad + Haus besetzt eine zentrale Schlüsselposition im Vertrieb neu. Ab dem 1. März 2025 kommt ein neuer Verbands-Vertriebsleiter.
Ein langjähriger Viessmann-Mitarbeiter hat das Unternehmen verlassen. Er war zuletzt Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft.
Die Wahlkampfaussagen von Union und AfD, das „Heizungsgesetz abzuschaffen“, löst bei Hausbesitzern eine Torschlusspanik aus. Die Anträge auf Heizungsförderung sind seit dem Jahresendes 2024 explodiert.
Oventrop wird seinen bisherigen Sitz im sauerländischen Olsberg aufgeben. Das bestätigte das Unternehmen unserer Redaktion.
Die neu gegründete Hüppe Deutschland GmbH baut ihr Team aus. Zwei wichtige Positionen wurden mit Frauen besetzt.
Bei der Großhandelsgruppe SHK Deutschland gibt es einen Führungswechsel. Der Interimsgeschäftsführer wird ersetzt.
Die Großhandelsgruppe Richter + Frenzel hat ihren Vertrieb neu aufgestellt. Es gibt nun drei neue Vertriebsregionen mit drei Leitern.
Die NIBE Group hat im vergangenen Jahr sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebsergebnis deutliche Rückgänge hinnehmen müssen. Erst im letzten Quartal gab es einen leichten Aufwärtstrend.
Die Austria Email GmbH hat einen neuen Vertriebsleiter für Deutschland. Er ist in der Branche sehr bekannt.
Die CONTI Sanitärarmaturen GmbH hat einen neuen Vertriebsleiter für die Schweiz. Er ist seit 30 Jahren in der Branche.
2024 war für den Haustechnik-Großhandel ein schwieriges Jahr. Alle Sortimentsbereiche lagen im Minus, so der DG Haustechnik.
Der US-amerikanische Carrier-Konzern ist dank der Übernahme von Viessmann Climate Solutions 2024 stark gewachsen. Doch auch organisch legte Carrier zu.
Der Masco-Konzern hat im vergangenen Jahr ein leichtes Minus beim Umsatz eingefahren. Der operative Gewinn stieg dagegen.
Viterma wächst in Deutschland. Die Badexperten mit Hauptsitz in der Schweiz haben mehrere Fachbetriebe als Franchisepartner hinzugewonnen.
Angesichts der zunehmenden Europäisierung des Armaturenmarktes und der verschärften Gesetzgebung setzt der VDMA Armaturen auf eine stärkere Vernetzung. Dazu gehört eine gebündelte Interessenvertretung auf europäischer Ebene.
Johnson Controls bekommt Mitte März einen neuen Geschäftsführer. Er war bisher bei einem US-Mischkonzern tätig.
die Nachrichten über die Künstliche Intelligenz haben in den vergangenen Tagen nicht nur die Börsianer aufgeschreckt, sondern alle an der technischen Entwicklung Interessierten. Zuerst versammelte US-Präsident Donald Trump die geballte Tech-Macht um sich und verkündete mit den Managern ein Milliarden-Programm zur KI. Kurz darauf machten die Chinesen Furore. Mit ihrer KI DeepSeek scheinen sie wieder einmal die Nase vorn zu haben. Europa hingegen läuft erneut hinterher.
Megabad mixt KI-generierte Sprache und Video zu personalisierten Mailings. Damit aktiviert der Sanitär-Onlinehändler extrem erfolgreich inaktive Bestandskund*innen aus seiner Kartei
Natascha Sander (44) ist neue Finanzvorständin der technotrans SE, Sassenberg. Sander war seit 2023 bei der technotrans SE als Leiterin Konzerncontrolling tätig und nahm bereits seit Oktober 2024 zusätzlich kommissarisch die Verantwortung als CFO erfolgreich wahr. Der Konzernvorstand besteht damit aus Michael Finger (CEO) und Natascha Sander (CFO).
Grundfos baut ein neues Hauptquartier in Bjerringbro, Dänemark. Von dort will der dänische Pumpenkonzern künftig alle Aktivitäten steuern. Das Gebäude wird mit eigenen energie-effizienten Lösungen ausgestattet. „Das Projekt steht für unser Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Innovation und unsere Wurzeln in Bjerringbro“, so Grundfos.
Der Wechsel in der Geschäftsführung des Fachverbandes SHK NRW ist vollzogen. Die neue Geschäftsführerin hat ihren Job angetreten.